24.09.2016 in Wahlen
Liebe GenossenInnen,
Liebe FreundeInnen,
ein langer Tag liegt hinter uns, ein langer Tag der viele tolle mit sich brachte. Als erstes stand die Landeswahlkonferenz an. In dieser wurde Susann Rüthrich als Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2017 für den Landkreis Meißen auufgestellt und mit 97,2% zur Direktkandidatin gewählt.
Beim Unterbezirksparteitag siegte Susann Rüthrich auf voller Linie. Mit 100% wurde Sie zur alten/neuen UB-Vorsitzenden gewählt. Die Stellvertretende Vorsitzende Katja Schittko wurde mit 62,9% wiedergewählt. Zur Kassiererin wurde Susann Ehrlich mit 100% und zur Schriftführerin Gundula Sell mit 100% gewählt.
15.03.2016 in Wahlen
Liebe Genossen und Genossinen,
Liebe Freunde und Freundinnen,
Vor einem Monat wurde im SPD Ortsverein Großenhain-Nünchritz ein neuer Vorstand gewählt. Als Ortsvereinvorsitzende wurde Andrea Kreisz einstimmig wiedergewählt, auch Ihr bisheriger Stellv. Jürgen Schmidt konnte sich über sein einstimmiges Wahlergebnis freuen.
06.01.2016 in Ankündigungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der SPD Ortsverein Großehain-Nünchritz wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr und möchten Sie herzlich zu folgender Veranstaltung der Firedrich-Ebert-Stiftung am 18. Januar 2016 um 19 Uhr im Filmpalast Meißen einladen:
"Die Kinder von Aleppo"
Aleppo ist zum Sinnbild des Bürgerkrieges in Syrien geworden. Eine geteilte Stadt in der der Terror des Assad Regimes immer spürbar ist. Für die dort lebenden Kinder ist der Bürgerkrieg kaum ertragbar: sie haben Hunger, ständige Angst und ihre Kindheit schon lange verloren! Die Dokumentation "Die Kinder von Aleppo" des Journalisten Marcel Mettelsiefen zeigt schonungslos den Alltag dieser Kinder in einem der schlimmsten Kriegsgebiete unserer Zeit.
Die Zustände in Syrien sind so schlecht, dass Millionen keinen anderen Ausweg mehr sehen, als sich auf die Flucht in ein sichereres Leben zu begeben. Wir wollen an diesem Abend über die aktuelle Situation in Syrien informieren und uns mit Betroffenen und Experten über Syriens Gegenwart und Zukunft austauschen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.
Moderation: Susann Rüthrich, MdB
Referenten: Christian Eichardt, TU Dresden, Institut für Politikwissenschaft
Ahmad Davara, syrischer Flüchtling aus Aleppo
Shaban al Ramadan, syrischer Flüchtling aus Aleppo
Wir bitten um Anmeldung unter: sachsen@fes.de Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im angehängten Flyer.
Der Eintritt ist frei.
05.12.2015 in Ankündigungen
Liebe Meißnerinnen und Meißner,
liebe Freunde und Partner unserer Stadt,
Meißen steht, wie auch andere deutsche Städte und Kommunen, derzeit vor der großen Aufgabe, einer Vielzahl asylsuchender Menschen verschiedener Nationalitäten eine neue Heimat zu bieten und jene Menschen, denen das Recht zu bleiben zugesprochen wurde, in unser Gemeinwesen zu integrieren.
So haben in den vergangenen Monaten schon viele engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu beigetragen, hierfür Angebote zu schaffen und somit den Weg geebnet, ein friedliches Miteinander aller Menschen in Meißen zu ermöglichen.
Leider wurde dieses wertvolle Engagement in den vergangenen Wochen real und medial von „dunklen Bildern“ überschattet und der Ruf unserer Stadt stark beschädigt. Einwohner und schutzsuchende Asylbewerber sind verunsichert. Gäste bleiben fern.
Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen!
Wir laden Sie daher herzlich zur Teilnahme an einer
Lichterkette unter dem Motto „Miteinander in Meißen“ ein.
Donnerstag, den 10. Dezember 2015, dem Tag der Menschenrechte 17.30 Uhr, Altstadtbrücke Meißen
Mit dieser von Meißner Bürgerinnen und Bürgern initiierten Lichterkette möchten wir der Öffentlichkeit zeigen, dass Meißen eine friedliche, tolerante und weltoffene Stadt ist.
Als Zeichen der Mitmenschlichkeit und Symbol des Lichts bitten wir Sie, eine Kerze, Laterne oder Ähnliches mitzubringen.
Mit herzlichen Grüßen
Die Bürgerinitiative „Miteinander in Meißen“
01.11.2015 in Fraktion
Für uns gibt es keinen Grund zum Beifall
Der SZ-Bericht zur letzten Stadtratssitzung gibt ein sehr einseitiges Bild wieder. Schon die zweite Überschrift ist irreführend. Denn ein Patt ist rein rechnerisch keine Mehrheit. Dieses Patt zeigt viel mehr, dass es auch noch Andersdenkende in diesem Stadtrat gibt.
SPD, LINKE und auch einige CDU-Räte stimmten für den Beschluss. Sicher nicht, weil diesen Stadträten die Bedenken eines Teils der Bevölkerung egal sind, sondern weil nach unserer Auffassung die übergroße Mehrzahl der Flüchtlinge Menschen in Not sind und das es unser menschliches Gewissen und auch die christliche Nächstenliebe zur Aufgabe macht, in dieser Situation zu helfen. Es kann doch keinen menschlich Denkenden kalt lassen, wenn er die Bilder abends im Fernsehen sieht. Wir können es mit unserem Gewissen nicht vereinbaren, dass während wir friedlich unterm Weihnachtsbaum sitzen, draußen Menschen erfrieren, In Großenhain reden wir von 2, 5 % der Bevölkerung. Die Deutsche Bank hat in den letzten Jahren 12 Milliarden Euro in den Sand gesetzt. Wo bleibt da der Aufschrei der besorgten Bürger?
Außerdem geht es hierbei gar nicht darum, ob Asylbewerber kommen oder nicht! Es geht lediglich darum dem Landratsamt einen Vorschlag zu unterbreiten, welcher aus Großenhainer Sicht ein geeigneter Standpunkt zur Unterbringen sein könnte. Wenn man dieses Vorschlagsrecht ablehnt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man mit „unsensiblen“ Entscheidungen seitens des LRA aus der Not heraus leben muss. Wir haben uns in erster Linie für die Unterbringungsmöglichkeiten im Stadtgebiet entschieden.
Wir wissen auch, dass die Bundesregierung gegenwärtig chaotisch agiert und dass wir jetzt die Früchte einer jahrelangen verfehlten Politik des Kapitals, vor allen der USA und ihrer Verbündeten ernten. Als Stichworte seien nur, Waffenexporte und Krieg genannt. Dieser Kritik schließen wir uns ausdrücklich an. Diesen Konflikt auf den Rücken der Schwächsten auszutragen ist das falsche (Großenhainer) Signal.